| Gartentipps für den Monat April -Der April ist der geeignetste Monat, Stauden zu teilen und
zu verpflanzen. Besonders die Herbstblüher und die Ziergräser sollten jetzt,
falls nötig, verpflanzt werden. Storchschnabelarten, die schon im Mai blühen,
sollten nur noch bis Anfang April umgepflanzt werden. -Der Lavendel kann jetzt gestutzt werden: Alle dünnen
Vorjahrestriebe unbedingt oberhalb des alten Holzes kappen. -Bereits im April die Lilienhähnchen bekämpfen. Sie
lassen sich jetzt leicht von den Blättern
der Kaiserkronen ablesen. -Staudenbeet gründlich reinigen. Zu hoch stehen gelassene
Stängelreste nachschneiden. -Funkien werden jetzt mit org. Volldünger versorgt. -Agapanthus (Schmucklilie)
jetzt in der Austriebsphase wöchentlich mit
org. Volldünger düngen. -Schneeglöckchen können zur Vermehrung jetzt geteilt
werden. -Lässt die Blühwilligkeit der Narzissen oder Tulpen nach,
sollten diese, nachdem das Laub abgestorben ist, aufgenommen werden und den
Sommer über an einen kühlen, luftigen Ort gelagert und im September wieder
ausgepflanzt werden. -Dahlien können ab Mitte April gepflanzt werden (evtl.
noch mit einer Laubdecke schützen). -Jetzt ist die beste Zeit für den Rosenrückschnitt.
Krankheitsbefallene Pflanzenteile werden ausgeschnitten. Das oberste Auge soll
jeweils nach außen zeigen. Weitere
Informationen: https://www.davidaustinroses.com/de/rat-und-inspiration -Sobald die Rosen treiben, werden sie mit cloridarmen Volldünger
(ca. 60 g pro m²) gedüngt. Das Ganze wiederholt man im Mai. Nach Juni sollte
nicht mehr gedüngt werden. -Soll Buchsbaum stark zurückgeschnitten werden, ist April
der richtige Monat. -Winterjasmin und Duftschneeball vertragen nach der Blüte
einen Rückschnitt, falls nötig. -Mehltauempfindliche Pflanzen können
mit Urgesteinsmehl (schwefelhaltig) gedüngt werden. -Die neuen
Austriebe der Hortensie „Annabell“ nochmals zurückscheiden. So wird die Blüte
nicht so groß und die Standfestigkeit der Pflanze erhöht! -Zistrosen sollten um die Hälfte zurückgeschnitten werden.
Lerchensporn sorgt zur Zeit in unserem Garten für Farbe
Termine 06.04.-08.04.
Das westfälische Gartenfestival, Warendorf
http://www.westfaelisches-gartenfestival.de/ 13.04.-15.04
Krefelder Gartenwelt, Krefeld
http://renomueller.de/krefelder-gartenwelt/ 14-04.-15.04.
Gartenfest, Grugapark Essen 20.04.-22.04.
Landpartie, Hamm-Kump
http://www.landpartie-gut-kump.de/ 21.04.
Lentemarkt, de Boschhoeve, Wolfheze/NL
http://boschhoeve.nl/activiteiten/tuinmarkten/lentemarkt/ 21.04.
Staudenseminar, Kreislehrgarten Steinfurt
https://www.kreis-steinfurt.de/kv_steinfurt/Kreisportrait/Kreislehrgarten/ 28.04.-01.05.
Gartenwelt, Mönchengladbach
http://renomueller.de/gartenwelt-schloss-rheydt/ vormerken: 16.06.-17.06. Offene Gartenpforte in Vreden (nähere Informationen folgen!)
Helleborussämling mit interessanter Zeichnung Interessante Links http://www.offene-gaerten-westfalen.de/ http://www.garten-bergschneider.de/ http://hoeings-landleben.npage.de/ http://staudenfluestern.blogspot.de/2016/09/menschen-und-ihre-garten-heute-der.html
|